Unterricht
und Kursangebote:
Folkwang Musikschule
Musikkurse im Schloß Borbeck
Kunstkurse für Kinder und Erwachsene
Dozenten/innen
Allgemeine
Informationen
/\
/\
|
|
K
r e a t i v g r u p p e n |
Kreativgruppen im Schloß Borbeck bestehen bereits seit über
20 Jahren. Es sind selbst organisierte, engagierte Gruppen, die in den
Bereichen Malerei, Grafik, Keramik, Fotografie, Musik, Tanz und Theater
tätig sind. Die Gruppen der Bildenden Kunst haben die Möglichkeit,
ihre Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung zu präsentieren. Neben
einer Nutzungsgebühr ist eine Sammel-Haftpflichtversicherung abzuschließen.
Malerei
Im Schloß Borbeck existieren zwei Malgruppen. Die Montags-Gruppe
besteht seit rund 25 Jahren und wendet alle Techniken der Aquarell-, Acryl-
und Ölmalerei an. Themen werden nicht vorgegeben, so dass die Teilnehmer
ihre Motive und Techniken selbst finden können.
Die Mittwochs-Gruppe arbeitet ausschließlich mit Aquarellfarben.
Diese Gruppe besteht bereits seit
20 Jahren. Das Atelier ist mit Staffeleien ausgestattet.
Montags 16:00 - 20:00 Uhr, Herr Heymons, Tel. (0208) 89 24 04
Mittwochs 16:30 - 19:00 Uhr, Herr Schluchtmann, Tel. (0201) 67 86 87

Aktmalen
und -zeichnen
Die „Borbecker AKTeure“, die aus Laien und Profis bestehen,
treffen sich seit rund 20 Jahren im
Schloß Borbeck. Entstanden ist die Gruppe aus einem Aktmalkurs der
ARKA Kulturwerkstatt.
Trotz der Verschiedenartigkeit der Mitglieder, die aus allen Berufssparten
kommen, hat sich über die Jahre eine harmonisch arbeitende Gruppe
gebildet. In der Regel stehen professionelle Aktmodelle (weibliche oder
männliche) zur Verfügung. Gezeichnet und gemalt wird nach individueller
Veranlagung und Tagesform: sei es der 5-Minuten-Akt, der eher in Skizzenform
angelegt wird, oder das mit Farben ausgearbeitete Bild in unterschiedlichen
zeichnerischen Techniken (Bleistift, Kohle, Rötel, Tusche).
Mittwochs 19:00
- 21:30 Uhr, Herr Spitzer, Tel. (0201) 66 60 16
Grafik
Diese Gruppe wendet verschiedene Drucktechniken an.
Das Grafikatelier ist mit einer hervorragenden Radierpresse ausgestattet.
Donnerstags
14:00 - 19:00 Uhr, Frau Orfgen, Tel. (02365) 20 51 40

Fotografie
Derzeit
arbeiten drei Gruppen, zwei davon nutzen das Fotolabor des Schlosses,
das mit neun professionellen Vergrößerungsgeräten sowie
mit entsprechendem Zubehör ausgestattet ist.
Die Gruppe
„Schwarz auf Weiß – Analoge Photographie Essen“
widmet sich ausschließlich der schwarz-weiß Fotografie.
Donnerstags 17:00 - 21:00 Uhr, Herr Boß, Tel. (0201) 85 46 –
55 52
Die seit
über 50 Jahren tätige Gruppe der „Borbecker Fotofreunde“
arbeitet inzwischen hauptsächlich
im Bereich der Farbfotografie (digital) mit unterschiedlichen Themen.
Sie haben bereits an vielen Ausstellungen teilgenommen.
Freitags 19:00 - 21:45 Uhr, Herr Schneider, Tel. (0201) 68 66 21
Die Gruppe
G10 besteht aus 10 Hobbyfotografen mit unterschiedlichen Erfahrungen,
Erwartungen, Schwerpunkten und Vorgehensweisen. Was die Gruppe eint, ist
der Wunsch, sich fotografisch weiterzuentwickeln. In den Gegensätzen
liegt der Reiz, an einem Experiment mitzuwirken, von dem
die Teilnehmer nicht wissen, wie es ausgeht: Die Arbeit am Bild. In Theorie
und Praxis. In der
Fotowerkstatt G10.
Mittwochs 18.30 - 21.30 Uhr (14tägig), Kontakt: info@fotowerkstatt-g10.de
Keramik
Diese Gruppe arbeitet mit handgeformter Aufbaukeramik. Vorwiegend werden
Gefäße, Figuren und Schmuckreliefs hergestellt. Die Materialien
wie Ton und Glasuren werden selbst beschafft.
Freitags 15:30 - 18:30 Uhr, Frau Menzel, Tel (0201) 18 94 33 66
S
c h a u s p i e l u n d T a n z |
Borbecker
Schlossballett
Das „Borbecker Schlossballett“, das seit 1975 besteht, ist
eine Show- und Gardetanzgruppe mit Tänzerinnen und Tänzern ab
16 Jahren. Die Gruppe ist vor allem im Karneval aktiv und gehört
der
„KG Böse Borbecker Buben“ an. Sie treten bei Karnevalsveranstaltungen,
bei Schützenfesten und
bei privaten Feiern auf.
Mittwochs 19:30 - 21:30 Uhr, Frau Senft, Tel. (0201) 8 69 55 96
Theater
Extra
Das Theater Extra gehört mit derzeit 15 Mitgliedern, die aus Profi-
und Laienschauspielern bestehen, zu den „Freien Theatern“
der Stadt Essen. Seit 1987 spielen sie im Schloß Borbeck. Das Angebot
des „Theater Extra“ besteht aus seriöser und anspruchsvoller
Unterhaltung, wie z.B. Schauspiel, Komödie, Krimi und Kindertheater.
Darüber hinaus gibt es auch immer wieder Gastspiele.
Die Spielzeit ist von September bis Mai. Der Spielort, die „Studiobühne“
im Wirtschaftsgebäude von Schloß Borbeck, umfasst 50 Sitzplätze.
Das aktuelle Programm entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unter:
www.theater-extra.info
Kartenvorbestellung: Frau Hertel, Tel. (0201) 52 37 960
J
a g d t r a d i t i o n |

Borbecker
Jäger (Hegering)
Die „Borbecker Jäger“, die traditionsgemäß
im Schloß Borbeck proben, widmen sich seit über
40 Jahren dem Bereich der Jagd. Sie pflegen das Brauchtum durch Gespräche,
Vorträge und vor allem durch die Musik. Auf traditionellen Jagdinstrumenten
wie dem Naturjagdhorn, dem Ventilhorn und den Parforcehorn werden die
verschiedenen Jagdsignale geblasen. Zum Repertoire gehören auch Musikstücke,
die bei Morgenkonzerten, in Hubertusmessen und auf dem Schönebecker
Bauernmarkt zu hören sind.
Dienstags 18:40 – 21:30 Uhr, Herr Niermann, Tel. (0201) 55 12 67
|